Blog
-
Die Polizei bei der Arbeit
Situation 1 Wien 2006, eine Wohnung in Favoriten. 3 Uhr in der Nacht. Eine Sondereinheit bricht die Tür ein, erobert die Wohnung mit gezückten Waffen. In der Wohnung soll sich ein dunkelhäutiger Ausländer befinden, der nicht über eine Aufenthaltsgenehmigung verfügt. Sie reissen den Mann aus dem Schlaf, drehen seine Arme auf den Rücken, und führen…
-
Zwei Tage auf See
Eine Yacht irgendwo im adriatischen Meer. 5 Menschen sind an Bord, darunter ein Finanzminister und ein Spekulant. Hier das vollständige Protokoll der Gespräche zwischen den beiden.
-
Die Sonne lebt!
US-Wissenschafter sind sich sicher: die Sonne ist ein lebendiges Wesen. Sie kann denken und vermutlich auch fühlen. Das wollen die Astroforscher nach zähen Untersuchungen herausgefunden haben. Die Kirchen können sich anschnallen: hatten die alten Inkas recht mit ihrer Sonnenanbetung? Nicht nur dass es ausserirdisches Leben gibt, wir haben es doch tatsächlich täglich vor unseren Augen.…
-
Öffi-Fahren ist gut für Asketen
Replik auf die Kolumne „Autofahren ist gut fürs Hirn“ von Helmut A. Gansterer vom 16.9.2005 in DerSTANDARD
-
Ich als männlicher Sexkolumnist
Ich als männlicher Sexkolumnist in Vertretung habe eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. Andere Urlauberinnen geben den Schlüssel zu Wohnung und Postfach her. Vergiss nicht auf die Blumen in der Küche. Meine Ausgabe von Cheryl Benard und Edit Schlaffer’s „Die Emotionsfalle“ mag es, wenn Du sie ab und zu aus dem Regal nimmst und durchblätterst. Und noch…
-
Das Einzige, was stört, ist der Gast
Vom Versuch, für 50 Personen in einem Lokal zu reservieren Anruf in Stiegl’s Ambulanz, Altes AKH, Wien. Ich möchte einen Platz reservieren für voraussichtlich 50 Personen. Im Stiegl finden grundsätzlich einige Hundert Personen Platz, draussen im Gastgarten ist es herrlich zu sitzen. „Hmm, das sind leider zu viele Personen für eine Einzelabrechnung. Wir arbeiten ab…
-
Keine Gnade?
Und also spricht der Gouverneur von Kalifornien über einen Mann, der hingerichtet werden soll: „Nichts in diesem Gesuch überzeugt mich davon, dass er die Schwere seiner Taten nicht verstand“. Und in einem Interview mit der Kronen-Zeitung hält Schwarzenegger fest: „Ich habe gerade diesen Fall sehr lange und gewissenhaft geprüft, aber leider nichts gefunden, das eine…
-
Die Rückkehr
Wien, Heldenplatz. Der aus dem Urlaub zurückgekehrte Minister steht auf einem großen Sprecherpodest. Vor ihm ist ein ganzer Wald von Mikrophonen und Fernsehkameras. Hinter ihm steht sein Kabinettschef. In 5 Meter Abstand befindet sich vor dem Podest eine polizeiliche Absperrung, dahinter stehen etwa 20 Jugendliche, adrett und fein gekleidet. Sie halten Tafeln mit dem Namen…
-
Die Verfassung bin ich!
In einem europäischen Land gibt es also einen Innenminister, der sagt: „Was Recht ist, muss nicht unbedingt gut sein“. Was war geschehen? Der Verfassungsgerichtshof dieses Landes hatte festgestellt, dass Gesetze aus der Feder des Innenministeriums gegen die Verfassung verstossen würden. Diese Feststellung hatte den Innenminister zu seiner Aussage bewogen.