Blog

  • Magdalena Maria, wie lebt und tanzt es sich in Buenos Aires?

    Magdalena Maria Fuchs unterrichtet Tango Argentino in Argentiniens Hauptstadt und tritt mit ihrem aktuellen Tango-Partner Max Vera auf.

    Weiterlesen

  • Rafael, Susanne, wie schön macht Tango-Tanzen?

    Susanne Optiz und Rafael Busch leiten seit 2005 die Tangoschule „Tangotanzen macht schön“, im Herzen Kreuzbergs. Die beiden unterrichten auch auf Festivals und Tangoreisen und treten als Showpaar auf. Ihr Unterricht findet in sehr entspannter und humorvoller Atmosphäre statt.

    Weiterlesen

  • Lea Martin, was bringt Dich zum Schreiben über den Tango?

    Die Autorin schreibt Geschichten und Kommentare über eine Welt zwischen Fiktion und Realität. Lea Martin ist ihr Pseudonym, eines von mehreren. Die Berlinerin schreibt Kolumnen für das Tango-Magazin „Tangodanza“, sie veröffentlicht ihre Tango-Betrachtungen auch in Buchform, und verfasst Romane mit Protagonisten aus der Tango-Welt. Bekannt wurde sie in Deutschland für ihr Engagement im Bereich finanzielle…

    Weiterlesen

  • Tobias und Natasa, wie geht es Euch am Beginn Eurer Tango-Geschichte?

    Das Musikerpaar lernt seit wenigen Monaten den Tanz Tango Argentino. Auch Weltmeister waren einmal Anfänger. Und haben sich wahrscheinlich am Beginn des Lernens oft genug ungeschickt angestellt. Aber sie haben sich durchgebissen, und das zählt. Tobias Stosiek und Natasa Veljkovic stehen soeben erst am Beginn ihrer Reise durch das Tango Argentino Land. Das Musikerehepaar nimmt…

    Weiterlesen

  • Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 2

    Über das Darunter, die Geschichte der Krawatte und die allerwichtigsten Basics. Gibt es auch Do’s und Dont’s für die Unterwäsche? Spricht etwas gegen monochrome Kleidung? Warum spielt die Krawatte in Wahrheit eine enorm große Rolle im Spiel der Geschlechter? Was ist die Geschichte der Krawatte? Wie steht es um das Stecktuch, dessen Farbe und wie…

    Weiterlesen

  • Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 1

    Über klassische, gute Herrenbekleidung in und außerhalb von Milongas. Hörerinnen und Hörer des Podcasts kennen ihn bereits als Co-Moderator früherer Episoden. In der Tango-Community in Wien ist er sowieso weithin bekannt. Roger Hailwax besucht seit langem viele Milongas, und ist dabei immer picobello gekleidet. Selbstverständlich beginnen wir das Gespräch mit dem passenden Outfit für Milongas,…

    Weiterlesen

  • Michael Grimm, wie spielt man einen Tango-Schüler?

    Über die Arbeit am Film „Tanze Tango mit mir“ Die Ehefrau ist unzufrieden, der neue Job hat keine Herausforderungen, die Schwiegermutter mag ihn nicht, und dann erleidet der leicht dickliche, ungelenke Frank einen Herzinfarkt. Jetzt legt ihm der Arzt auch noch nahe sich auf keinen Fall körperlich anzustrengen. Doch dann erlebt Frank eher zufällig eine…

    Weiterlesen

  • Wojciech Czaja, wie erlebst Du den Tango Argentino?

    Die Gedanken des Archtikturkritikers und Weltreisenden zum Tango Argentino. Wojciech Czaja beschäftigt sich beruflich mit Architektur. Hauptsächlich. Er schreibt darüber regelmäßig in der Tageszeitung Der Standard. Er ist Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien, am DoktorandInnenzentrum der Universität Wien, an der New Design University St. Pölten, an der Kunstuniversität Linz sowie an der…

    Weiterlesen

  • Sylvia und Bernd, Ihr kostet den Tango Argentino von allen Seiten aus?

    Die Tango-Welt des (neuen) Veranstalterpaars in Wien Im November 2024 findet/fand die zweite Ausgabe des Festivalito Tango PopUp in Wien statt. Damit macht sich ein neues Veranstalterpaar kräftig bemerkbar, Sylvia und Bernd Schumacher. 2023 hatte ihr Festivalito zum ersten Mal in Wien stattgefunden. Und es war alles andere als leicht zu organisieren. Das dazu eingeladene…

    Weiterlesen