Bernhard Madlener führt in seinem Blog das Projekt „31 Tage – 31 Platten“. Heute bin ich der Gastautor und beschreibe mein erstes Album.
Blog
-
Ein Sonntag in Berlin
Berlin. 4. Juli 2010. Das Flugzeug fliegt erst am Abend zurück nach Wien. Bis dahin bleibt Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang durch die beeindruckende Stadt.
-
Transfer Mails von Outlook 2003 (Win XP) nach Entourage:mac 2008
Mal was anderes. Ich kämpfe schon länger damit herum, meine Mails von Windows XP Outlook 2003 in den iMac (Entourage 2008) zu bekommen. Letzten Endes hat dann dieser Mail-Transfer zum Erfolg geführt:
Outlook 2003 -> Outlook Express -> Thunderbird Win -> Thunderbird Mac -> Apple Mail -> Entourage:mac 2008.
-
Ein Fasttag, wenigstens einer
Ich wußte es ja. Ich bin leicht beeinflußbar. Und vorwiegend und gerne lasse ich mich von der Sendung Kreuz und quer im ORF beeinflußen. Die Sendung ist zwar in der Religionsredaktion des Senders angesiedelt, aber die Themen spannen sich – kreuz und quer – über verschiedene spirituelle Bereiche.
-
Es gilt die Unschuldsvermutung
An sich ist es ja unüblich, dass man in einem Gespräch oder in einem Artikel über Dritte hinzufügen muss: „Es gilt die Unschuldsvermutung.“
„Schon das Neueste gehört über Heinz Duschanek? Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung!“
Aber mittlerweile ist die Liste der Personen, derene Namen man ohne das Wort Unschuldsvermutung gar nicht mehr aussprechen kann/darf, ziemlich groß.
-
Die Buchhaltung und ich
Gestern abend war ich eingeladen zur Präsentation einer neuen Online-Variante von Buchhaltung und Fakturierung für Selbständige und Kleinstunternehmen. Und nehme als Beta-Tester teil an dieser Cloud Computing Sache namens prosaldo.net. Und merke, das ich von Buchhaltung bzw. der Buchhaltungssprache immer noch nichts verstehe, obwohl ich mir die Buchhaltung seit Jahren selbst mache. Aber eben mit Excel und meinen eigenen Formeln und Sheets, statt mit einer Profi-Software. Mir fehlt daher momentan der Plan, wie ich vorgehen soll.
-
iPhone für Anfänger
OK, jetzt habe ich eins. Bei dem ich mit den Fingern so machen kann. Oder so. Und so geht’s auch.
Und bin gleich zu Beginn an 2 Aufgaben gescheitert. Zumindest habe ich Hilfe gebraucht.
- Wie legt man eine SIM-Karte ins iPhone ein?
- Wie kann man damit tun, was man eben damit tun will?
-
Der Montag, jetzt neu.
Und zwar ohne Fleisch. Warum? Einfach hier lesen oder zumindest drüberscannen:
Der Ansicht, nichts zu essen, was ein Gesicht hat, kann ich schon lange etwas abgewinnen. Nur in der Umsetzung bin ich leider schwach. Schwach, schwach, schwach. Ja, ich bin eine Memme. Sitze ich in einem Gasthaus vor der Mittagskarte, fällt die Entscheidung mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit auf das Fleischmenü. Nicht auf das vegetarische. Ich Memme. Ich schwache.
-
Abschied vom Südbahnhof
Gestern war ich erstmals seit Jahren wieder am Südbahnhof (Wien). Am kommenden Sonntag wird er erst einmal zugesperrt, und dann abgerissen. Für mich Zeit, mich wieder von einem Stück Kindheit zu verabschieden. Und loszulassen, was mir momentan ein wenig schwerer fällt, als erwartet. Zuviele Erinnerungen hängen an diesem Gebäude. Die angenehme Kühle in heißen Sommermonaten. Die langersehnte Ankunft meiner italienischen Freundin. Der schwere Abschied von ihr, wenn sie wieder nach Florenz gefahren ist. Die Einkäufe spät am Abend.
Bald wird es das Gebäude nicht mehr geben. Hier noch ein paar Eindrücke aus den letzten Tagen des Wiener Südbahnhofs.