Eigentlich hätte es ja nur die Klimperei von Leuten werden sollen, die sich über Twitter kennengelernt haben, die entdeckt haben, dass sie dem einen oder anderen Instrument die eine oder andere Note entlocken können, und die eine gemeinsame Sympathie zum Lokal Tachles entwickelt haben. Eigentlich. Und plötzlich entsteht da etwas atemberaubend Großes.
Blog
-
Romananfänge
Der Taxifahrer hielt die Tür auf, und Francini wuchtete seinen massigen Körper auf die hintere Sitzbank des Autos. Der Aktenkoffer schlug dabei mehrfach gegen den Türrahmen des Taxis.
(mehr …) -
Prosaldo Money 2012 Schnelltest – 2/2
Im ersten Teil des Berichts über prosaldo money wurden die Daten des Bankkontos in die Software importiert. Im zweiten Teil zeige ich einige Berichte, die prosaldo money bietet, und stelle ein paar weitere Features vor.
-
Prosaldo Money 2012 Test – 1/2
Es gab einmal Zeiten, da musste man doch tatsächlich für jede einzelne Überweisung in eine Bankzweigstelle pilgern. Die Kunden der Bank Austria erleben das auch heute noch (das war jetzt Ironie!). Umso größer war die Freude über Programme wie Microsoft Money, mit denen endlich Kontoauszüge auch von daheim aus erstellt werden konnten, Überweisungen getätigt und noch viel mehr. Manche Selbstständige hatten Microsoft Money sogar für die Buchhaltung genutzt. Doch dann begannen die Banken ein brauchbares Online Banking anzubieten. Und schließlich stellte Microsoft schon im Jahr 2000 die Weiterentwicklung der deutschen Ausgabe des Programms „Money“ ein, sehr zum Unmut vieler Nutzer. Besonders schlimm für viele aus der eingeschworenen Fangemeinde: die Banken drehen nun auch die Schnittstelle ab, die für Money2000 noch zur Verfügung stand. Damit heisst es aber endgültig Abschied von Money2000 zu nehmen.
-
7 x 7
7 x 7. Mehr ist nicht zu sagen.
Und jetzt blase ich die Kerzen aus.
-
Über den Tango Argentino
In meinem Freundeskreis wissen es viele: ich gehe seit einiger Zeit wieder gerne Tango Tanzen. Nach einem Start im Jahr 2000, einem Zweitstart im Jahr 2011, und dem Drittstart im Vorjahr 2012 bin ich seither drangeblieben (Aktuelles Jahr: 2022).
(mehr …) -
Was bisher geschah
So schnell kann’s gehen, und ein ganzes Jahr ist wieder vorbei. Was passierte im Jahr 2012 bei mir, in Stichworten:
-
Kurzparken in Wien teurer – eine Frechheit! Oder?
Ab März 2012 wird Kurzparken für eine halbe Stunde in Wien einen Euro kosten (bisher 60 Cent), jede volle Stunde zwei Euro. Das ist eine kräftige Erhöhung, und die Ankündigung durch Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou bringt viele Wienerinnen und Wiener auf die Palme. (mehr …)
-
Die leichte Unerträglichkeit des Seins
Und zwar des öffentlichen Seins der österreichischen Finanzministerin. Die Dame entblödet sich nicht, Kritikern des Spekulations- und Korruptionssystems antisemitische Bewegründe zu unterstellen. (mehr …)