Blog

  • iPhone für Anfänger

    OK, jetzt habe ich eins. Bei dem ich mit den Fingern so machen kann. Oder so. Und so geht’s auch. Und bin gleich zu Beginn an 2 Aufgaben gescheitert. Zumindest habe ich Hilfe gebraucht. Wie legt man eine SIM-Karte ins iPhone ein? Wie kann man damit tun, was man eben damit tun will?

    Weiterlesen

  • Der Montag, jetzt neu.

    Und zwar ohne Fleisch. Warum? Einfach hier lesen oder zumindest drüberscannen: Ethik in der Ernährung Wieviele Tiere isst der Deutsche in seinem Leben? Der Ansicht, nichts zu essen, was ein Gesicht hat, kann ich schon lange etwas abgewinnen. Nur in der Umsetzung bin ich leider schwach. Schwach, schwach, schwach. Ja, ich bin eine Memme. Sitze…

    Weiterlesen

  • Abschied vom Südbahnhof

    Gestern war ich erstmals seit Jahren wieder am Südbahnhof (Wien). Am kommenden Sonntag wird er erst einmal zugesperrt, und dann abgerissen. Für mich Zeit, mich wieder von einem Stück Kindheit zu verabschieden. Und loszulassen, was mir momentan ein wenig schwerer fällt, als erwartet. Zuviele Erinnerungen hängen an diesem Gebäude. Die angenehme Kühle in heißen Sommermonaten.…

    Weiterlesen

  • A. Thurnher, Meerschweinchen und das Internet

    Der Herausgeber und Chefredakteur der Wochenzeitung Falter, Armin Thurnher, hatte in einem seiner Kommentare (41/09: „An meine Meerschweinchen: Entwarnung! Das Internet kann bleiben“) eine Diskussion über das Wesen von Blogs, Forum-Kommentaren, Microblogging, also dem ganzen Social Media-Zeugs ausgelöst. Sinngemäß spricht Thurnher vielen oder den meisten Bloggern die Fähigkeit zur Recherche und zum eigenen Denken ab.…

    Weiterlesen

  • Karl-Heinz Grasser

    Es gilt die Unschuldsvermutung.

    Weiterlesen

  • Jako stürzt in die Katastrophe

    Ein Blogger beklagt auf www.trainer-baade.de das neue Logo des deutschen Sportartikelherstellers Jako. Dabei fällt das Wort „Scheiße“. Wenige Menschen (400? 500?) lesen das. Mehr passiert vorerst nicht. Aber was passiert dann. Jako sendet ein Abmahnschreiben, will etwas mehr als 1.000 Euro. Baade entfernt den Artikel, zahlt nach Verhandlungen 400,- Einer Anwältin von Jako fällt Wochen…

    Weiterlesen

  • Die österreichische Justiz und das Majestätenspiel

    Von Friedrich Torberg überliefert ist das Majestätenspiel, das angeblich von Kaffeehausliteraten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gespielt wurde. Ein Spieler stellt den Prüfer dar, der eine leicht zu beantwortende Frage stellt. Der andere Spieler stellt die Majestät dar, die diese Frage trotzdem falsch beantwortet. Kann der Prüfer nun argumentieren, warum die Antwort stimmt, dann hat…

    Weiterlesen

  • Content Award Vienna – wer will ihn?

    Der sollte in die Hände spucken und loslegen. Games, Kuryfilme (Produktionsjahr 2008, 2009), oder sonst etwas, bei dem eine gute Idee dahinter steckt, und die Umsetzung auch nicht ganz übel ist, das sollte eingereicht werden. Und zwar beim Content Award Vienna 2009. Ab September kann das Publikum unter www.contentaward.at abstimmen um den Publikumspreis. ContentAward Vienna…

    Weiterlesen

  • Seltsamer Slogan

    Wie liest man es neuerdings auf Plakaten der Wiener Austria: Fußball hat mehr junge Österreicher. In Violett. Und wie ich es drehe und wende, ich werde aus dem Satz nicht schlau. Was kann bloß gemeint sein: „Fußball wollen mehr junge Österreicher.“ „Fußball mögen mehr junge Österreicher.“ „Beim Fußball sind mehr junge Österreicher.“ „Einen Fußball haben…

    Weiterlesen