Blog
-
Es gilt die Unschuldsvermutung
An sich ist es ja unüblich, dass man in einem Gespräch oder in einem Artikel über Dritte hinzufügen muss: „Es gilt die Unschuldsvermutung.“ „Schon das Neueste gehört über Heinz Duschanek? Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung!“ Aber mittlerweile ist die Liste der Personen, derene Namen man ohne das Wort Unschuldsvermutung gar nicht mehr aussprechen kann/darf, ziemlich…
-
Die Buchhaltung und ich
Gestern abend war ich eingeladen zur Präsentation einer neuen Online-Variante von Buchhaltung und Fakturierung für Selbständige und Kleinstunternehmen. Und nehme als Beta-Tester teil an dieser Cloud Computing Sache namens prosaldo.net. Und merke, das ich von Buchhaltung bzw. der Buchhaltungssprache immer noch nichts verstehe, obwohl ich mir die Buchhaltung seit Jahren selbst mache. Aber eben mit…
-
iPhone für Anfänger
OK, jetzt habe ich eins. Bei dem ich mit den Fingern so machen kann. Oder so. Und so geht’s auch. Und bin gleich zu Beginn an 2 Aufgaben gescheitert. Zumindest habe ich Hilfe gebraucht. Wie legt man eine SIM-Karte ins iPhone ein? Wie kann man damit tun, was man eben damit tun will?
-
Der Montag, jetzt neu.
Und zwar ohne Fleisch. Warum? Einfach hier lesen oder zumindest drüberscannen: Ethik in der Ernährung Wieviele Tiere isst der Deutsche in seinem Leben? Der Ansicht, nichts zu essen, was ein Gesicht hat, kann ich schon lange etwas abgewinnen. Nur in der Umsetzung bin ich leider schwach. Schwach, schwach, schwach. Ja, ich bin eine Memme. Sitze…
-
Abschied vom Südbahnhof
Gestern war ich erstmals seit Jahren wieder am Südbahnhof (Wien). Am kommenden Sonntag wird er erst einmal zugesperrt, und dann abgerissen. Für mich Zeit, mich wieder von einem Stück Kindheit zu verabschieden. Und loszulassen, was mir momentan ein wenig schwerer fällt, als erwartet. Zuviele Erinnerungen hängen an diesem Gebäude. Die angenehme Kühle in heißen Sommermonaten.…
-
A. Thurnher, Meerschweinchen und das Internet
Der Herausgeber und Chefredakteur der Wochenzeitung Falter, Armin Thurnher, hatte in einem seiner Kommentare (41/09: „An meine Meerschweinchen: Entwarnung! Das Internet kann bleiben“) eine Diskussion über das Wesen von Blogs, Forum-Kommentaren, Microblogging, also dem ganzen Social Media-Zeugs ausgelöst. Sinngemäß spricht Thurnher vielen oder den meisten Bloggern die Fähigkeit zur Recherche und zum eigenen Denken ab.…
-
Karl-Heinz Grasser
Es gilt die Unschuldsvermutung.
-
Jako stürzt in die Katastrophe
Ein Blogger beklagt auf www.trainer-baade.de das neue Logo des deutschen Sportartikelherstellers Jako. Dabei fällt das Wort „Scheiße“. Wenige Menschen (400? 500?) lesen das. Mehr passiert vorerst nicht. Aber was passiert dann. Jako sendet ein Abmahnschreiben, will etwas mehr als 1.000 Euro. Baade entfernt den Artikel, zahlt nach Verhandlungen 400,- Einer Anwältin von Jako fällt Wochen…
-
Die österreichische Justiz und das Majestätenspiel
Von Friedrich Torberg überliefert ist das Majestätenspiel, das angeblich von Kaffeehausliteraten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gespielt wurde. Ein Spieler stellt den Prüfer dar, der eine leicht zu beantwortende Frage stellt. Der andere Spieler stellt die Majestät dar, die diese Frage trotzdem falsch beantwortet. Kann der Prüfer nun argumentieren, warum die Antwort stimmt, dann hat…